Programm
Bühne Schlossinsel
Freitag 15.06.07
17.00 Uhr – 18.00 Uhr Stadtorchester Cöpenick
18.00 Uhr – 18.30 Uhr Eröffnung des Festes mit der Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler und dem Haupmann von Köpenick, traditioneller Fassbieranstich
19.00 Uhr – 22.00 Uhr Traditionelles Köpenicker Chorkonzert
Samstag 16.06.07
11.00 Uhr - 13.00 Uhr Präsentation der Joseph-Schmidt-Musikschule: Projekt Unplugged & Blechlawine
14.00 Uhr – 15.30 Uhr Traditioneller Festumzug durch die Köpenicker Altstadt
16.00 Uhr – 17.30 Uhr Abschlussvorstellung des internationalen United-Games-Festivals
19.00 Uhr – 22.00 Uhr Steve Horn Experience
anschließend „Höhenfeuerwerk am Luisenhain“
Sonntag 17.06.07
11.00 Uhr – 13.00 Uhr Köpenicker Blasmusiksommer
14.00 Uhr – 15.00 Uhr Artistenschule Contraire: Zirkusträume für Kinder
16.00 Uhr – 16.50 Uhr Easy Goin
17.00 Uhr – 17.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche
17.35 Uhr – 19.00 Uhr Easy Goin
Country & Rockbühne Schüsslerplatz
Freitag 15.06.07
16.00 Uhr – 18.00 Uhr Satta Tree
19.00 Uhr – 22.00 Uhr Larkin
Sonnabend 16.06.07
11.00 Uhr – 13.30 Uhr Country Delight
14.00 Uhr – 15.30 Uhr Traditioneller Festumzug durch die Köpenicker Altstadt
16.00 Uhr – 16.50 Uhr Dance Point
17.00 Uhr – 18.00 Uhr Crema Catalana
19.00 Uhr – 22.30 Uhr Wagner & Co.
anschließend „Höhenfeuerwerk am Luisenhain“
Sonntag 17.06.07
11.00 Uhr – 13.00 Uhr Rumpelkammerorchester
14.00 Uhr – 16.00 Uhr Ines Adler & Band
17.00 Uhr – 19.00 Uhr Undercover
Bühne auf dem Schloßplatz
Freitag 15.06.07
15.00 Uhr – 17.00 Uhr Die Cavaliere
18.00 Uhr – 22.00 Uhr Creme Fresh
Bühne Luisenhain, Berliner Rundfunk 91,4
Freitag 15.06.07
15.00 Uhr – 18.00 Uhr Station III
19.00 Uhr – 22.00 Uhr Yoko
Sonnabend 16.06.07
11.00 Uhr – 14.00 Uhr Präsentation des Berliner Rundfunk 91,4
14.00 Uhr – 15.30 Uhr Traditioneller Festumzug durch die Köpenicker Altstadt
15.30 Uhr – 18.30 Uhr Capital S
20.00 Uhr – 22.30 Uhr Uptown Saturday Night
Sonntag 17.06.07
11.00 Uhr – 13.00 Uhr Köpenicker Blasmusik-Sommer
14.00 Uhr – 19.00 Uhr Fun-Formation
46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Schön, dass es wieder ein Feuerwerk gibt!
bkroll
bkroll
-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Also ist es letztes Jahr ganz ausgefallen?
Vor 2 oder 3 Jahren soll es lausig gewesen sein, wie mir zugetragen wurde. Ein anständiges Feuerwerk ist aber auch eine kostspielige Angelegenheit. In Treptow warens dieses Jahr nur 10 Minuten.
Vor 2 oder 3 Jahren soll es lausig gewesen sein, wie mir zugetragen wurde. Ein anständiges Feuerwerk ist aber auch eine kostspielige Angelegenheit. In Treptow warens dieses Jahr nur 10 Minuten.
René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Hm, erstmal Danke für die Info's die oben stehen!
Hoffe das Feuerwerk ist etwas länger als nur 10 min. Einfach mal überraschen lassen 


-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Da gabs grad eben irgendwo in Köpenick ein Feuerwerk und es klang so, als ob es aus der Altstadt kam. Haben die das womöglich einen Tag vorgezogen? Das fänd ich nämlich nicht so prickelnd.
René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Ich hab es auch gehört aber nichts gesehen
Die Zeit könnte stimmen...

-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Von wo wird das Feuerwerk denn gezündet, zwecks Standortsuche für den Aufbau der Fotoausrüstung? 
Hat da wer eine Ahnung?

Hat da wer eine Ahnung?
René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Hähä, ich wusste das du darauf scharf bist
Ick denk mal (wie so oft) auf den Schiffen zwischen Lange Brücke und Dammbrücke.
Also ick werd auf der Langen Brücke sein. Du machst schicke Fotos und ick ein passendes Video dazu
Hoffe einige deine Bilder kommen auf http://www.slr-foto.de



Ick denk mal (wie so oft) auf den Schiffen zwischen Lange Brücke und Dammbrücke.
Also ick werd auf der Langen Brücke sein. Du machst schicke Fotos und ick ein passendes Video dazu

Hoffe einige deine Bilder kommen auf http://www.slr-foto.de

-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Ich hatte mir heute das bunte Treiben ab 19:20 Uhr angesehen und war ein wenig über diese gewaltigen Menschenmassen überrascht, die es in die Altstadt zog. So einige Standbetreiber hatten da allerdings Preise, die jenseits von gut und böse waren. Ich vermute, daß hier und da weniger mehr gewesen wäre.
Ein Armutszeugnis typisch Köpenicker-Art war der Schloßpark, der mal wieder nicht so ganz zu betreten war, zumindest nicht offiziell, weil einige Wegstücke noch nicht (ganz) fertig waren. Das Bischen was da fehlte, hätte aber sicher rechtzeitig fertig sein können, wenn man gewollt hätte. Für den Luisenhain gilt das Gleiche. Was soll das? Ist hier hochgradige Inkompetenz im Spiel oder handelt es sich gar um Vorsatz? So dämlich kann man doch nicht wieder und wieder und immer wieder planen und Bauarbeiten durchführen lassen.
Um so besser war das knapp achtminütige Feuerwerk, daß sich sehen lassen konnte. Ich war nur bischen zu nah dran, so daß ich fast ne Genickstarre bekommen hätte und es auch für die Fotos bischen ungünstig war, die ich geschossen hatte, aber um so intensiver war das Erlebnis, da man dadurch das Gefühl hatte, mittendrin zu sein.
Ein Armutszeugnis typisch Köpenicker-Art war der Schloßpark, der mal wieder nicht so ganz zu betreten war, zumindest nicht offiziell, weil einige Wegstücke noch nicht (ganz) fertig waren. Das Bischen was da fehlte, hätte aber sicher rechtzeitig fertig sein können, wenn man gewollt hätte. Für den Luisenhain gilt das Gleiche. Was soll das? Ist hier hochgradige Inkompetenz im Spiel oder handelt es sich gar um Vorsatz? So dämlich kann man doch nicht wieder und wieder und immer wieder planen und Bauarbeiten durchführen lassen.
Um so besser war das knapp achtminütige Feuerwerk, daß sich sehen lassen konnte. Ich war nur bischen zu nah dran, so daß ich fast ne Genickstarre bekommen hätte und es auch für die Fotos bischen ungünstig war, die ich geschossen hatte, aber um so intensiver war das Erlebnis, da man dadurch das Gefühl hatte, mittendrin zu sein.
René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Ja, es waren sehr sehr viele Leute da. Am Lusienhain besonders viele (sollte ja eigendlich ein Platz für Kinder sein)
Vonwegen! Nur Suffköppe und jungendliche die sich die Birne zugedrönt haben!
Bei den Preisen kann ich nicht mit reden, aber die Baustellen haben mich auch geärgert!
Gerade zum 46. Köpenicker Sommer wär es doch toll gewesen wenn alles schick und fertig gewesen wäre.
Na ja, man kann nur warten, warten und warten. Dauert wohl noch bis ende 2007 (oder sogar länger)
Es wird eine neue Altstadt geben die vielen vielleicht nicht passen wird...
Trotz alledem war es bis jetzt sehr schön =) Der Festumzug war Großartig und der Hauptmann war wieder voll in seinem Element
Bei dem Feuerwerk warst du wohl am Luisenhain oder? (es gab aufjedenfall bessere plätze)
Nächstes mal weißte ja das die Lange Brücke der beste Ort ist um zu gucken/Fotografieren

Vonwegen! Nur Suffköppe und jungendliche die sich die Birne zugedrönt haben!

Bei den Preisen kann ich nicht mit reden, aber die Baustellen haben mich auch geärgert!

Gerade zum 46. Köpenicker Sommer wär es doch toll gewesen wenn alles schick und fertig gewesen wäre.

Na ja, man kann nur warten, warten und warten. Dauert wohl noch bis ende 2007 (oder sogar länger)

Es wird eine neue Altstadt geben die vielen vielleicht nicht passen wird...
Trotz alledem war es bis jetzt sehr schön =) Der Festumzug war Großartig und der Hauptmann war wieder voll in seinem Element

Bei dem Feuerwerk warst du wohl am Luisenhain oder? (es gab aufjedenfall bessere plätze)

Nächstes mal weißte ja das die Lange Brücke der beste Ort ist um zu gucken/Fotografieren

-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Ich stand auf der gegenüberliegenden Uferseite, genau gegenüber dem Rathaus. Das war mit 18mm an meiner Crop 1,6 Kamera viel zu nah aber dafür ein sehr intensives Erlebnis. Beim nächsten Mal werde ich mir auch ein Plätzchen auf der Brücke reservieren und hoffen, daß nicht im falschen Momente eine Straßenbahn oder schwere LKWs drüberdonnern. Könnte aber sein, daß selbst die Lange Brücke noch bischen zu nah ist und die Dammbrücke besser geeignet ist, obwohl der Hintergrund bei Fotos von der Langen Brücke besser ist.
Das mit den Zugedröhnten, quer durch alle Altersschichten, ist mir auch negativ aufgefallen. Da wird man aber nicht viel machen können, außer den Standbesitzern im Übertragenen Sinn Voll eine auf die Zwölf zu geben, wenn sie den Suff an Jugendliche unter 16 bzw. 18 abgeben. Leider wird das viel zu selten gemacht und viel zu schwach geahndet, als daß es wirklich abgeschreckt. Mehr ist bei der deutschen Gesetzeslage nicht drin. Viele werden sich den Suff aber auch mitgebracht haben.
Das mit den Zugedröhnten, quer durch alle Altersschichten, ist mir auch negativ aufgefallen. Da wird man aber nicht viel machen können, außer den Standbesitzern im Übertragenen Sinn Voll eine auf die Zwölf zu geben, wenn sie den Suff an Jugendliche unter 16 bzw. 18 abgeben. Leider wird das viel zu selten gemacht und viel zu schwach geahndet, als daß es wirklich abgeschreckt. Mehr ist bei der deutschen Gesetzeslage nicht drin. Viele werden sich den Suff aber auch mitgebracht haben.
René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Hm, gute idee, als Hintergund ist die Lange Brücke wirklich am besten.
Also nächstes mal von der Dammbrücke aus Fotografieren/gucken/Filmen
Ich glaube der Verkehr ist dann eingestellt (wegen den Menschenmassen)
Und wenn nicht, fahren bestimmt nur sehr wenige um diese Zeit.
Kannst du schon was dazu sagen ob deine Fotos gelungen sind? (würde mich brennend interessieren)
Mir ist dann noch aufgefallen, das sehr viele Polizeiwagen in der Altstadt standen als die Jahre zuvor.
Und nicht nur das! Ich hab eine mänge junge Leute gesehen die eine Gatze hatten (
)
Naja, mehr muss ich dazu nicht sagen...
Also nächstes mal von der Dammbrücke aus Fotografieren/gucken/Filmen

Ich glaube der Verkehr ist dann eingestellt (wegen den Menschenmassen)

Und wenn nicht, fahren bestimmt nur sehr wenige um diese Zeit.
Kannst du schon was dazu sagen ob deine Fotos gelungen sind? (würde mich brennend interessieren)
Mir ist dann noch aufgefallen, das sehr viele Polizeiwagen in der Altstadt standen als die Jahre zuvor.
Und nicht nur das! Ich hab eine mänge junge Leute gesehen die eine Gatze hatten (

Naja, mehr muss ich dazu nicht sagen...
-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Sonderlich zufrieden bin ich nicht. Die Ausschußquote war wegen des ungünstigen Aufnahmestandortes recht hoch. Mit passendem Weißabgleich und etwas EBB sollte aber das eine oder andere Foto noch ganz gut aussehen. Nur leider fast alles ohne anständigen Hintergrund weil ich notgedrungen steil nach oben in den Himmel hineinfotografieren mußte.Willi87 hat geschrieben:Kannst du schon was dazu sagen ob deine Fotos gelungen sind? (würde mich brennend interessieren)
Der Reichstag verfügt heutztage über gute Löschanlagen, da bleibt denen nix anderes übrig, als sich das Werk von Profis anzusehen. Vielleicht warens aber auch nur haarwuchsmäßig genetisch Benachteiligte, die sich sagten, lieber Vollglatze als Halbglatze, weil das in dem Alter ja eher noch blöder aussieht. Oder sie haben kein Geld für Friseur und Shampoo.Ich hab eine mänge junge Leute gesehen die eine Gatze hatten ()
Naja, mehr muss ich dazu nicht sagen...

René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
http://www.myvideo.de/watch/1723422
Das ist der Link zum Video für das Feuerwerk beim Köpenicker Sommer.
Gruß von Tramy1
Das ist der Link zum Video für das Feuerwerk beim Köpenicker Sommer.
Gruß von Tramy1
-
- Administrator
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa 29. Nov 2003, 22:23
- Wohnort: Berlin-Köpenick
- Kontaktdaten:
Re: 46. Köpenicker Sommer vom 15. bis 17. Juni 2007
Man kann dem Video auf jeden Fall entnehmen, daß sie sich dieses Jahr Mühe gegeben haben. 

René Frost
forum.koepenick.net - Betreiber
forum.koepenick.net - Betreiber
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste